CGM ALBIS Hotfix Q3/2025 (25.30.129)

Update-Inhalte im Kurzüberblick:

• Aktuelle GOÄ-Ziffern mit Datenstand vom 1. Juli 2025. Es sind Anpassungen der Gebühren in der Unfallversicherung (BG/UV GOÄ) sowie in der GOÄ in Kraft getreten. In beiden Fällen werden die Beträge zu bestimmten GOÄ-Ziffern angepasst, wobei die Gebühren der gesetzlichen Unfallversicherung um 4,41 Prozent steigen.

• Zusätzlich möchten wir Sie darüber informieren, dass ein kürzliches Microsoft-Update für Windows den ursprünglichen KIM 1.0-Dienst fälschlicherweise wieder aktiviert hat. Dies kann zu Einschränkungen in der Nutzung von KIM führen. Mit dieser Version wird der ursprüngliche KIM-Dienst entfernt.

CGM ALBIS Update Version Q3/2025 (25.30.097)

Auszug der Updateinhalte:

  • Aktualisierte KBV-Daten die u. a. die Abrechnung von human-, tumorgenetischen Leistungen (HGNC, KVDT-Anpassungen sowie den aktuellen EBM-Stamm mit Datenstand vom 15.05.2025 enthalten
  • HzV-Aktualisierungen
  • Zahlreiche hilfreiche Anpassungen basierend auf Rückmeldungen

 WICHTIGE HINWEISE:

  • Dieses CGM ALBIS Update muss zwingend am Server eingespielt werden!
  • Diese Version ist für die Kassenabrechnung des 2. Quartals 2025 nicht erforderlich!
  • Rechnen Sie human-, und tumorgenetische Leistungen ab, empfehlen wir Ihnen dringend aufgrund der Einführung der HGNC-Symbole zum Stichtag 1. Juli 2025,  das Update vor dem 1. Juli 2025 zu installieren. Bitte beachten Sie, dass die bisherigen OMIM-Ziffern ab dem 1. Juli 2025 nicht mehr abrechenbar sind.

CGM DMP ASSIST Q3/2025 Update

Neben den aktuellen KBV Anforderungen enthält das Update folgende Neuerungen:

  • neues DMP-Modul „Rheumatoide Arthritis“
  • Einsatz XKM
  • Einsatz XPM
  • Informationen zu den Modulen „Herzinsuffizienz“, „Rückenschmerz“ und „Depression“

Mit dieser Version erhalten Sie die aktuellen KBV-Stammdateien (KBV-Prüfmodule / Kostenträgerstammdaten / Datenannahmestellen), die  ab dem 01.07.2025 gültig sind und an die Datenannahmestellen übermittelt werden. Daher ist es zwingend erforderlich, das Update 5.7.2 zeitnah im 3. Quartal 2025 einzuspielen.

Dieses finden Sie in unserem Downloadbereich

CGM ALBIS Update Version Q2/2025 (25.20.057)

Ab sofort steht Ihnen Ihr CGM ALBIS in der Version Q2/2025 (25.20.057) zur Verfügung.

Mindestvoraussetzung zum Einspielen des Updates ist die CGM ALBIS Version Q1/2025 (25.10.071).

Auszug aus den Updateinhalten:

  • Elektronische Patientenakte (ePA) für alle: Sobald die ePA offiziell genutzt werden kann, steht Sie Ihnen – nach Einlesen der eGK des Patienten – direkt zur Verfügung.
  • Änderung im Medikamentenzusatz
  • Anpassungen bei der Dosierangabe auf dem Rezept

Hier geht es zum Downloadbereich

CGM DMP ASSIST Q2/2025 Update

Neben den aktuellen KBV Anforderungen enthält das Update folgende Neuerungen:

  • Einsatz XKM
  • Einsatz XPM
  • Informationen zu den Modulen „Herzinsuffizienz“, „Rückenschmerz“, „Depression“ und „Rheumatoide Arthritis“.

Mit dieser Version erhalten Sie die aktuellen KBV-Stammdateien (KBV-Prüfmodule / Kostenträgerstammdaten / Datenannahmestellen), die ab dem 01.04.2025 gültig sind und an die Datenannahmestellen übermittelt werden. Daher ist es zwingend erforderlich, das Update 5.7.1 zeitnah im 2. Quartal 2025 einzuspielen.

Dieses finden Sie in unserem Downloadbereich

CGM ALBIS Sonderupdate Q1a/2025 (25.12.051)

 

Ab sofort steht Ihnen Ihr CGM ALBIS Sonderupdate in der Version Q1a/2025 (25.12.051) zur Verfügung.

Dieses Update ist für Ihre Kassenabrechnung Q1/2025 erforderlich!

In dieser Version sind die folgenden Programmanpassungen enthalten:

– ePA-Funktionen
– Neues Formular M52 „Fortbestehen einer AU“
– Bereitstellung „grünes Rezept“ als E-Rezept
– Aktualisierte Stammdaten für EBM, BG/UV-GOÄ und GOÄ

Hier geht es zum Downloadbereich

CGM ALBIS Hotfix Q1/2025 (25.10.086)

Ab sofort steht Ihnen Ihr CGM ALBIS in der Version Q1/2025 (25.10.071) zur Verfügung.

In dieser Version sind die folgenden Programmanpassungen enthalten:

·         E-Rezept: Wenn ein Präparat aus einer nicht versendeten Verordnung in der Karteikarte gelöscht wurde, kam es manchmal vor, dass das gelöschte Präparat weiterhin auf dem E-Rezept angezeigt  wurde. Dieses Problem wurde nun behoben.

·         Privatliquidation: Die Geschwindigkeit bei der Eingabe von Privatleistungen wurde verbessert.

Hier geht es zum Downloadbereich

CGM ALBIS Update Version Q1/2025 (25.10.071)

WICHTIG!! Q4/2024: Bitte am Server das ALBIS Update einspielen.

Ab sofort steht Ihnen Ihr CGM ALBIS in der Version Q1/2025 (25.10.071) zur Verfügung.

WICHTIGER HINWEIS: Das Update ist nur mit der CGM PRAXISTIMER Version 4.17 kompatibel.

Mindestvoraussetzung zum Einspielen des Updates ist die CGM ALBIS Version Q4/2024 (24.40.059).

Auszug aus den Updateinhalten:

  • E-Rezept Performance – Das E-Rezept wird jetzt im Hintergrund versendet, sodass Sie nicht mehr darauf warten müssen.
  • eAztbriefe weiterleiten- Empfangene und gespeicherte eArztbriefe können einfach an Kollegen weitergeleitet werden. Markieren Sie dazu das Kürzel „xebrie“ in der Karteikarte mit der rechten Maustaste. Im daraufhin geöffneten Menü haben Sie die Möglichkeit, das PDF als eArztbrief zu versenden.
  • „L-Dok“ als eArztbrief Anhang – Das Karteikartenkürzel „L-DOK“ kann jetzt auch als eArztbrief Anhang versendet werden.

Hier geht es zum Downloadbereich

 

CGM ALBIS Update oKFE-Spezifikation 2025 (V03)

In dieser Version sind alle relevanten Anforderungen der oKFE-Spezifikationen 2025 (V03) enthalten 24.41.022.

Dieses UPDATE ist nur relevant, wenn Sie das oKFE Krebsfrüherkennungsmodul in Albis nutzen!

Bitte beachten Sie, dass für Dokumentationen im Jahr 2025 nur die neuen Formulare verwendet werden dürfen.
Die CGM ALBIS-Aktualisierung steht Ihnen ab sofort auch über CGM SMART UPDATE zur Verfügung!

Mindestvoraussetzung zum Einspielen des Updates ist die CGM ALBIS Version Q4/2024 (24.40.059).
WICHTIGER HINWEIS: Dieses CGM ALBIS Update muss zwingend am Server eingespielt werden!

Das zusätzliche Sonderupdate zur Verbesserung der E-Rezept-Performance, das ursprünglich für Ende November angekündigt war, wird Ihnen mit unserem Quartalsupdate CGM ALBIS Q1/2025 (25.10) bereitgestellt. Wir bitten, die Verzögerung zu entschuldigen.

Hier geht es zum Downloadbereich

Sonderupdate Q4b/2024 (24.41.017)

WICHTIG!! Q4b/2024: Bitte am Server das ALBIS Update einspielen.

Ab sofort steht Ihnen Ihr CGM ALBIS in der Version Q4b/2024 (24.41.017) zur Verfügung.
Inhalte des Updates:

  • Inhalte:
  • eArztbrief:
    • eArztbrief PDF lassen sich wieder öffnen
    • Karteikartenkürzel „xeBrie“ kann wieder umbenannt werden
    • Karteikartenkürzel „xeBrie“ kann als eArztbrief Anhang versendet werden
    • Karteikartenkürzel „L-DOK“ kann als eArztbrief Anhang versendet werden
    • Beim Versand: im Bereich Anhänge wird der Karteikartenname angezeigt und nicht der Dateiname (gleichnamige PRAXISARCHIV Einträge können aber noch nicht versendet werden!)
  • E-Rezept
    • Optimierung des Rezept Einstellverhalten während eines TI Ausfalls
    • CGM BMP öffnet sich wieder nach Erstellen des E-Rezeptes (wenn eingestellt)
    • Einnahmeverordnung öffnet sich wieder nach Erstellen des E-Rezeptes (wenn eingestellt)
  • Neues KIM-Clientmodul 1.11.3
    • „Lindert“ das Problem mit den zu vielen TLS-Verbindungen zum Konnektor
  • Verbesserungen der Stabilität in der Kommunikation mit CGM Connect

Mindestvoraussetzung zum Einspielen des Updates ist die CGM ALBIS Version Q4/2024 (24.40.059).

Hier geht es zum Downloadbereich