- eArztbrief: Mit dieser CGM ALBIS Version (Hotfix) werden Word-Dokumente wieder automatisch in ein PDF umgewandelt, wenn der eArztbrief nur ein einzelnes Word-Dokument enthält.
- 1-Click-Abrechnung: Es konnte vereinzelt vorkommen, dass der Versand der 1-Click-Abrechnung nicht möglich war, da fälschlicherweise eine fehlende KIM-E-Mail-Adresse gemeldet wurde. Dieses Verhalten wurde angepasst, sodass der Versand jetzt wie gewohnt funktioniert.
- E-Rezept: Ein bereits versendetes E-Rezept kann mit dieser Version wieder über das Rezeptformular aus der Karteikarte ausgedruckt werden.
- BG/UV GOÄ-Aktualisierung mit dem Datenstand vom 17.09.2025
Kategorie: CGM Albis
CGM ALBIS Update Version Q4/2025 (25.40.092)
Auszug der Updateinhalte:
- Aktualisierte KBV-Daten die u. a. den aktuellen EBM-Stamm mit Datenstand vom 16.08.2025 enthalten
- Elektronisches Patiententeilnahmeverzeichnis (ePTV) für die Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) und Facharzt-Verträge (FaV)
- Umstellung von KV-Connect auf KIM
- Anpassungen zur elektronischen Patientenakte (ePA)
- HzV-Aktualisierungen
Dieses CGM ALBIS Update muss zwingend mit Administratorrechten am Server eingespielt werden!
CGM DMP ASSIST Update 5.7.3
Neben den aktuellen KBV Anforderungen enthält das Update folgende Neuerungen:
- Umstellung KV-Connect Versand auf KIM
- Einsatz XKM
- Einsatz XPM
- Informationen zu den Modulen „Herzinsuffizienz“, „Rückenschmerz“ und „Depression“
Mit dieser Version erhalten Sie die aktuellen KBV-Stammdateien (KBV-Prüfmodule / Kostenträgerstammdaten / Datenannahmestellen), die ab dem 01.10.2025 gültig sind und an die Datenannahmestellen übermittelt werden. Daher ist es zwingend erforderlich, das Update 5.7.3 zeitnah im 4. Quartal 2025 einzuspielen.
CGM ALBIS Update Version Q3a/2025 (25.32.152)
Auszug der Updateinhalte:
- Aktualisierte KBV-Daten die u. a. die den aktuellen EBM-Stamm mit Datenstand vom 09.07.2025 enthalten
- Anpassungen zur ePA für alle: u. a. können Dokumente aus CGM PRAXISARCHIV nun in die ePA eingestellt werden
- elektronische Ersatzbescheinigung (eEB) der GKV
- eVerordnung Hilfsmittel-Selektivvertrag der ARGE eGesundheit Deutschland
WICHTIGE HINWEISE:
- Dieses CGM ALBIS Update muss zwingend mit Administratorrechten am Server eingespielt werden!
CGM ALBIS Hotfix Q3/2025 (25.30.129)
Update-Inhalte im Kurzüberblick:
• Aktuelle GOÄ-Ziffern mit Datenstand vom 1. Juli 2025. Es sind Anpassungen der Gebühren in der Unfallversicherung (BG/UV GOÄ) sowie in der GOÄ in Kraft getreten. In beiden Fällen werden die Beträge zu bestimmten GOÄ-Ziffern angepasst, wobei die Gebühren der gesetzlichen Unfallversicherung um 4,41 Prozent steigen.
• Zusätzlich möchten wir Sie darüber informieren, dass ein kürzliches Microsoft-Update für Windows den ursprünglichen KIM 1.0-Dienst fälschlicherweise wieder aktiviert hat. Dies kann zu Einschränkungen in der Nutzung von KIM führen. Mit dieser Version wird der ursprüngliche KIM-Dienst entfernt.
CGM ALBIS Update Version Q3/2025 (25.30.097)
Auszug der Updateinhalte:
- Aktualisierte KBV-Daten die u. a. die Abrechnung von human-, tumorgenetischen Leistungen (HGNC, KVDT-Anpassungen sowie den aktuellen EBM-Stamm mit Datenstand vom 15.05.2025 enthalten
- HzV-Aktualisierungen
- Zahlreiche hilfreiche Anpassungen basierend auf Rückmeldungen
WICHTIGE HINWEISE:
- Dieses CGM ALBIS Update muss zwingend am Server eingespielt werden!
- Diese Version ist für die Kassenabrechnung des 2. Quartals 2025 nicht erforderlich!
- Rechnen Sie human-, und tumorgenetische Leistungen ab, empfehlen wir Ihnen dringend aufgrund der Einführung der HGNC-Symbole zum Stichtag 1. Juli 2025, das Update vor dem 1. Juli 2025 zu installieren. Bitte beachten Sie, dass die bisherigen OMIM-Ziffern ab dem 1. Juli 2025 nicht mehr abrechenbar sind.
CGM DMP ASSIST Q3/2025 Update
Neben den aktuellen KBV Anforderungen enthält das Update folgende Neuerungen:
- neues DMP-Modul „Rheumatoide Arthritis“
- Einsatz XKM
- Einsatz XPM
- Informationen zu den Modulen „Herzinsuffizienz“, „Rückenschmerz“ und „Depression“
Mit dieser Version erhalten Sie die aktuellen KBV-Stammdateien (KBV-Prüfmodule / Kostenträgerstammdaten / Datenannahmestellen), die ab dem 01.07.2025 gültig sind und an die Datenannahmestellen übermittelt werden. Daher ist es zwingend erforderlich, das Update 5.7.2 zeitnah im 3. Quartal 2025 einzuspielen.
Dieses finden Sie in unserem Downloadbereich
CGM ALBIS Update Version Q2/2025 (25.20.057)
Ab sofort steht Ihnen Ihr CGM ALBIS in der Version Q2/2025 (25.20.057) zur Verfügung.
Mindestvoraussetzung zum Einspielen des Updates ist die CGM ALBIS Version Q1/2025 (25.10.071).
Auszug aus den Updateinhalten:
- Elektronische Patientenakte (ePA) für alle: Sobald die ePA offiziell genutzt werden kann, steht Sie Ihnen – nach Einlesen der eGK des Patienten – direkt zur Verfügung.
- Änderung im Medikamentenzusatz
- Anpassungen bei der Dosierangabe auf dem Rezept
Hier geht es zum Downloadbereich
CGM DMP ASSIST Q2/2025 Update
Neben den aktuellen KBV Anforderungen enthält das Update folgende Neuerungen:
- Einsatz XKM
- Einsatz XPM
- Informationen zu den Modulen „Herzinsuffizienz“, „Rückenschmerz“, „Depression“ und „Rheumatoide Arthritis“.
Mit dieser Version erhalten Sie die aktuellen KBV-Stammdateien (KBV-Prüfmodule / Kostenträgerstammdaten / Datenannahmestellen), die ab dem 01.04.2025 gültig sind und an die Datenannahmestellen übermittelt werden. Daher ist es zwingend erforderlich, das Update 5.7.1 zeitnah im 2. Quartal 2025 einzuspielen.
Dieses finden Sie in unserem Downloadbereich
CGM ALBIS Sonderupdate Q1a/2025 (25.12.051)
Ab sofort steht Ihnen Ihr CGM ALBIS Sonderupdate in der Version Q1a/2025 (25.12.051) zur Verfügung.
Dieses Update ist für Ihre Kassenabrechnung Q1/2025 erforderlich!
In dieser Version sind die folgenden Programmanpassungen enthalten:
– ePA-Funktionen
– Neues Formular M52 „Fortbestehen einer AU“
– Bereitstellung „grünes Rezept“ als E-Rezept
– Aktualisierte Stammdaten für EBM, BG/UV-GOÄ und GOÄ
Hier geht es zum Downloadbereich
